Der Darm

Die Verdauung des Pferdes – Warum ein gesunder Darm entscheidend ist

Die Verdauung ist das Herzstück der Pferdegesundheit. Ein stabiler Magen-Darm-Trakt beeinflusst nicht nur die Nährstoffaufnahme, sondern auch das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden deines Pferdes.

Warum ist der Darm so wichtig?

Wusstest du, dass der Darm des Pferdes das größte Organ für die Immunabwehr ist? Er enthält Millionen von Mikroorganismen, die eine stabile Verdauung unterstützen. Eine unausgeglichene Darmflora kann hingegen Verdauungsprobleme wie Kotwasser, Blähungen oder Koliken begünstigen.

So funktioniert die Pferdeverdauung

Pferde sind sogenannte Dickdarmverdauer und auf eine kontinuierliche Futteraufnahme angewiesen. Ihr Verdauungstrakt ist hochspezialisiert und empfindlich gegenüber Veränderungen. Daher sind qualitativ hochwertiges Futter und eine angepasste Fütterung essenziell.

  • Maul & Zähne → Gründliches Kauen setzt Speichel frei, der das Futter einweicht und den Magen vorbereitet.
  • Magen → Klein und empfindlich, daher auf viele kleine Mahlzeiten ausgelegt. Hier beginnt die Verdauung von Eiweißen und Kohlenhydraten.
  • Dünndarm → Verantwortlich für die Aufnahme von Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen.
  • Dickdarm → Hier findet die mikrobielle Fermentation von Rohfasern statt – wichtig für Energiegewinnung und Nährstoffverwertung.

Typische Verdauungsprobleme und ihre Ursachen

Ein unausgeglichener pH-Wert oder eine falsche Fütterung können zu Verdauungsstörungen führen. Typische Anzeichen für eine gestörte Darmflora sind:

✅ Kotwasser & Durchfall
✅ Blähungen & Koliken
✅ Mattigkeit & Stoffwechselprobleme
✅ Allergien & Hautprobleme

Darmgesundheit gezielt unterstützen

Eine artgerechte Fütterung mit hochwertigen, rohfaserreichen Futtermitteln und gezielten Ergänzungen kann die Darmflora stabilisieren und das Immunsystem stärken. Sassy Horse setzt genau hier an – mit speziell entwickelten Zusatzfuttermitteln für eine gesunde Verdauung.

👉 Jetzt entdecken: Darm-Immunbooster & Vital Flora Liquid